Biomarker-Entwicklung
Testdienstleistungen zur Unterstützung Ihrer präklinischen und Phase-I-IV-Arzneimittelprogramme
Nexelis bietet Biomarker-Assays für die Bereiche „Entzündung und Immunologie“, Onkologie, Organschäden (Nieren), Ernährung, Herz-Kreislauf, Stoffwechsel (NASH/NAFLD) und Infektionskrankheiten an. Unsere Wissenschaftler gehen mit flexiblen und kreativen Lösungen an Ihre Projekte heran und entwickeln zweckmäßige und validierte Assays, die Ihren Prüfplan unterstützen.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bietet unser CAP/CLIA-zertifiziertes Labor Biomarker-Tests an, um unsere Pharma- und Biotech-Kunden von der präklinischen Phase bis zur Phase IV zu unterstützen. Mit unserer umfassenden Erfahrung im Bereich Biomarker können wir Ihr Programm leiten, indem wir Ihnen den besten Assay für Ihre primären, sekundären oder explorativen Endpunkte für Ihre klinische Studie empfehlen.
Wir führen Multiplex-Assays durch, um zahlreiche Analyten in einer einzigen Probe zu messen, was die Geschwindigkeit und den Durchsatz erhöht und das Probenvolumen optimiert. Dies erhöht die Effizienz bei der Generierung kritischer Stichprobendaten erheblich. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir Verfahren und Strategien entwickelt, um unter anderem Assays mit einer geringen Leistung zu optimieren oder Assays mit einem geringen Probenvolumen aufzusetzen. Unsere Validierungsverfahren gelten für unser Angebot an verfügbaren Assays sowie neuartigen Biomarkern. Sie können sich jederzeit auf unsere fachkundige Datenanalyse und Berichterstattung verlassen.
Egal, ob es sich um eine Routineuntersuchung, einen maßgeschneiderten oder einen „Esoteric“ Assay handelt, unsere Wissenschaftler können Ihnen weiterhelfen.

CAP/CLIA-Laboratorien für Biomarker-Analysen
Ganz gleich, ob Sie entzündliche Zytokine und Chemokine, Hormone, Tumorantigene oder Angiogenese-Biomarker identifizieren wollen – unser umfangreiches Biomarker-Portfolio hilft Ihnen dabei. Die klinischen Biomarker-Dienste von Nexelis bieten sowohl Standard- als auch kundenspezifische Assay-Optionen zur Unterstützung Ihrer Arzneimittelentwicklung. Unser wissenschaftliches Team arbeitet eng mit unseren Sponsoren zusammen, um den für Sie am besten geeigneten Biomarker auszuwählen oder zu entwickeln.
Nexelis Biomarker, aufgelistet nach therapeutischem Bereich
Organspezifisch/Verletzung
Nexelis hat seit 2010 die Nierentoxizität (AKI) für über 40 Arzneimittelprogramme bewertet. Unser FDA-qualifiziertes Biomarker-Panel für Tubulusverletzungen wurde für Phase-I-Studien zugelassen, um die Erkennung von tubulären Verletzungen der Niere zu unterstützen. Dieser neue Goldstandard umfasst sechs Biomarker im Urin: Clusterin (CLU), Cystatin-C (CysC), Kidney Injury Molecule-1 (KIM-1), N-Acetyl-beta-D-glucosaminidase (NAG), Neutrophil Gelatinase-Associated Lipocalin (NGAL) und Osteopontin (OPN).
Immunonkologie
Globale präklinische und klinische Sondierungslösungen, jahrzehntelange Erfahrung und plattformübergreifende Ansätze verbessern die Entscheidungsfindung in Ihrem onkologischen Entwicklungsprogramm. Vertrauen Sie auf unser umfassendes Portfolio an Biomarker-Assays für Zytokine, Chemokine, Entzündungsmarker, zelluläre Zielmoleküle und immunonkologische Multiplex-Panels.
Stoffwechsel und Entzündung
Wir haben in den letzten vier Jahren an mehr als 35 Studien (Phase I-III) zu NASH oder verwandten Indikationen (primäre biliäre Zirrhose, chronische Hepatitis B, alkoholische Hepatitis, hepatobiliäre Erkrankungen) teilgenommen. Unser Fachwissen umfasst unter anderem folgende Bereiche:
- NAFLD/NASH und andere Dyslipidämien
- Insulinresistenz und Diabetes mellitus Typ-2 (T2DM)
- Adipositas
- Darmhormone
Infektionskrankheiten
Von unseren jüngsten Akquisitionen bis hin zu unserer preisgekrönten Arbeit im Kampf gegen COVID-19 setzt Nexelis sein langjähriges Engagement in der Entwicklung von Biomarker-Assays zur Messung der Entzündungsreaktion bei verschiedenen Infektionskrankheiten und Impfstoffen fort. Wir investieren auch weiterhin in unsere Laboratorien und erweitern unser Biomarker-Portfolio für Infektionskrankheiten.