Spezialisierte, zellbasierte In-vitro-Assays für die Auswahl und Optimierung von Leitstrukturen
Für F&E in den Bereichen Immunogenität, Immunonkologie sowie Zell- und Gentherapie
Wir bieten außergewöhnliche In-vitro-Bioassay-Entwicklungsdienstleistungen und Unterstützung für die frühe Bewertung und das Screening von Arzneimittelkandidaten. Unser sehr erfahrenes Team erleichtert die In-silico-Immunogenitätsbewertung mit Epitopvorhersage bis hin zu In-vitro-Immunogenitäts- und Immunfunktionsprüfungen.
Wir sind auf In-vitro-Bioassays mit primären menschlichen Immunzellen spezialisiert. Diese Tests eignen sich für viele Untersuchungsbereiche, darunter Immunonkologie, Entzündungen, Autoimmunität, Zell- und Gentherapie sowie prophylaktische und therapeutische Impfstoffe. Nutzen Sie diese leistungsstarken Werkzeuge als:
- Immunogenitätsbewertung zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit
- Funktionelle Assays für die Entwicklung
- Potenzierungsversuche für die Entwicklung
- Erforschung klinischer Endpunkte und Wirkmechanismen
Das erfahrene Nexelis-Team hat mit allen Arten von Produkten gearbeitet (monoklonale und bispezifische Antikörper, Zell- und Gentherapien, RNA/DNA-Impfstoffe, Viren, kleine Moleküle, Immun-Checkpoint-Inhibitoren). Wir passen unsere Programme so an, dass Sie die Funktionalität auf die effizienteste Art und Weise sicherstellen können, indem wir erstklassige Technologieplattformen wie die Incucyte® Lebendzellanalyse, Multiparameter-Durchflusszytometrie sowie Luminex- und Fluorospot-Technologien einsetzen. Wählen Sie aus vollständigen Untersuchungen oder Einzellösungen, die Ihrem Prüfplan gerecht werden, unterstützt von unserem Team durch Assay-Optimierung.

Flexible, kundenspezifische Assay-Entwicklung für die Entdeckung und das Screening von Kandidaten
Wir bieten Ihnen einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, mit dem Sie die Erfolgschancen Ihres Programms verbessern können:
- In-silico-Tools zur Unterstützung einer kostengünstigen rationalen Bewertung
- In-vitro-Instrumente, einschließlich Tests mit primären menschlichen Immunzellen
- Bewertung der Immunogenität
- Auf die Immunonkologie ausgerichtete Funktionstests, z. B. Tests zur Abtötung und Erschöpfung von T-Zellen oder Tests für myeloische Zellen
- Wirksamkeitsprüfungen (funktionelles Screening und Wirksamkeitsprüfungen, zelluläre Krankheitsmodelle, Arzneimittel-MoA)
